Skip to content

Günstige Website erstellen lassen – 5 Dinge, auf die du achten sollten

15.04.2025 – parallactic

Eine gute Webpräsenz muss nicht immer ein Vermögen kosten. Doch bei der Suche nach einem passenden Anbieter für günstiges Webdesign lauern einige Fallstricke. Damit du nicht am falschen Ende sparst, zeigen wir dir hier 5 Punkte, auf die du unbedingt achten solltest.

 1. Ziele und Anforderungen klar definieren

Bevor du dich auf die Suche nach einem Webentwickler oder einer Agentur machst, solltest du wissen, was deine Website überhaupt können muss:

  • Willst du einfach nur präsent sein – oder auch Anfragen generieren?
  • Brauchst du ein Kontaktformular, Blog, Buchungssystem oder sogar einen kleinen Webshop?
  • Reicht ein Onepager oder brauchst du mehrere Unterseiten?

Je klarer deine Anforderungen, desto zielgerichteter und günstiger wird die Umsetzung.

2. Technisch einwandfreie Umsetzung

Eine Website sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sein. Das bedeutet:

  • SEO-freundlich (sauberer Code, richtige Struktur, schnelle Ladezeiten)
  • Barrierefrei (zugänglich für alle Nutzer:innen, z. B. mit Screenreadern)
  • Responsive Design (optimiert für Smartphone, Tablet & Desktop)

Nur so wirst Du in Suchmaschinen gefunden – und überzeugst Kunden:innen auf den ersten Klick.

3. Funktionelle Erweiterbarkeit sicherstellen

Viele günstige Websites basieren auf fertigen Themes oder Page Buildern. Das ist okay – solange die Seite auch später problemlos erweitert werden kann.

Stell dir vor, du möchtest in sechs Monaten einen Blog starten oder ein Terminbuchungssystem einbauen. Geht das mit dem gewählten System?

Frag gezielt nach der technischen Basis (z. B. WordPress) und ob spätere Erweiterungen möglich sind – ohne alles neu bauen zu müssen.

4. Langlebigkeit und Wartung mitdenken

Eine Website ist kein Einmal-Projekt. Updates, Sicherheits-Patches und inhaltliche Anpassungen gehören zum digitalen Alltag. Deshalb solltest du unbedingt folgende Fragen klären:

  • Wer übernimmt die technische Pflege der Seite wie Updates?
  • Gibt es regelmässige Backups, falls mal etwas schief läuft?
  • Wie einfach kannst du Inhalte selbst ändern?

Eine günstige Website bringt dir langfristig nichts, wenn sie in einem Jahr nicht mehr funktioniert oder jede Änderung wieder hohe Kosten nach sich zieht.

5. Vertraue auf dein Bauchgefühl

Wie du bei den vorherigen Punkten gesehen hast: Eine Website ist kein einmaliges Projekt, sondern im besten Fall der Start einer langfristigen Zusammenarbeit. Deshalb ist es wichtig, dass du ein gutes Gefühl bei deinem Webentwickler oder deiner Agentur hast.

Nimm dir Zeit für ein persönliches Gespräch, lerne den Anbieter kennen – und achte auf dein Bauchgefühl:

Wirkt alles transparent und seriös? Passt das Angebot zu deinen Zielen – und auch zu deinem Budget?

Natürlich sollte der Preis nicht überzogen sein, aber extrem günstige Angebote sind oft mit Kompromissen verbunden: weniger Flexibilität, technische Einschränkungen oder fehlender Support.

Und ganz ehrlich: Sympathie zählt. Wenn dir die Person gegenüber passt, kannst du dir viel eher vorstellen, über Jahre hinweg zusammenzuarbeiten – bei Updates, Erweiterungen oder einfach bei Fragen zwischendurch.

Fazit: Günstige Website – aber bitte richtig!

Eine günstige Website erstellen lassen heisst nicht, bei Qualität und Technik zu sparen. Mit klaren Zielen, einem durchdachten Konzept und einem verlässlichen Partner an deiner Seite bekommst du auch mit kleinem Budget eine Website, die:

✅ professionell wirkt

✅ technisch einwandfrei läuft

✅ langfristig erweiterbar ist

✅ dir echte Ergebnisse bringt

Mach’s dir leicht – aber nicht billig.

Du brauchst mehr als nur eine günstige Website?